Vorbereitung auf einen Welpen:
- Schütte kalten Apfelsaft auf den Teppichboden und laufe barfuss im Dunkeln herum.
- Gleich nach dem Aufwachen: stelle Dich in den Regen (solang es noch stockfinster ist) und wiederhole: "Guter Hund, mach Pipi, beeil Dich, mach schon"...
- Bedecke Deine beste Kleidung mit Hundehaaren. Bei dunkler Kleidung verwende helle Haare und bei heller Kleidung dunkle Haare. Außerdem lasse in Deinem Morgen-Kaffee einige Hundehaare schwimmen.
- Spiele "Fangen" mit einem nassen, schleimigen Tennisball.
- Renne barfuss durch den Schnee, um das Gartentor zu schließen.
- Wirf einen Wäschekorb mit sauberer Wäsche um und verteile die Stücke über den ganzen Boden.
- Lass Deine Unterwäsche im Wohnzimmer liegen, denn dorthin bringt sie der Hund sowieso (besonders dann, wenn man Gäste hat).
- Spring aus deinem Sessel, kurz bevor Deine Lieblingssendung im Fernsehen vorbei ist und renne zur Tür, schreiend: Nein! Nein! Mach das draußen. Versäume den Schluss Deiner Sendung.
- Schütte morgens Schokopudding auf den Teppich und warte bis nach der Arbeit, um es sauber zu machen.
- Nimm einen Schraubenzieher und schnitze Löcher in ein Bein Deines Esstisches - er wird sowieso angekaut.
Wenn Du nach alle dem immer noch gelassen und liebevoll bist und Dein größter Wunsch noch immer ein Hund ist, dann bist Du bereit für Deinen Welpen!
Nimm eine warme, weiche Decke aus dem Trockner und roll Dich in sie ein. Dieses Gefühl hast Du, wenn ein Welpe auf Deinem Schoß einschläft und freu Dich auf den Tag, wo Du Deinen neuen besten Freund, Deine neue große Liebe, Deinen neuen stetigen Wegbegleiter, Dein neues Familienmitglied, das treuste Geschöpf auf Erden...nämlich Deinen neuen Welpen in sein neues "lebenslanges Zuhause" zu Dir holen darfst!!! ♥
Beide Elternteile haben folgende Untersuchungen, alle ohne Auffälligkeiten:
Großer DNA Erbgut Test auf über 200 Krankheiten.
MDR
HD
ED
PL
Kein Merle Gen
Kein Dilute Gen
Keine bekannten Allergien
Zu dem Nachwuchs :)
Die kleinen werden bei uns in einem seperaten Zimmer geboren (Wintergarten neben dem Wohnzimmer). Es wird im Wohnzimmer geschlafen, damit man immer aufspringen kann wenn etwas sein sollte. Und natürlich braucht die Mama Ruhe und Zeit mit ihren Welpen. Die kleinen werden vom ersten Tag an gewogen und geschmust, was auch gar kein Problem für Fee ist.
Nach ein bis zwei Wochen möchte die Mama dann meist wieder zu uns ins Rudel.
Dann wandert die Wurfkiste ins Wohnzimmer, bis zum Auszug der kleinen, das Wurfzimmer wird umgebaut (direkter Zugang nach draussen für die Mäuschen) und wenn die kleinen dann 4-5 Wochen alt sind "umgezogen". Das heisst, sie dürfen bei uns überall dabei sein, nur nicht wenn zB gewischt wird (auch das lernen sie kennen, aber irgendwann muss ich ohne Welpen am Schrubber putzen können).
Es wird einen direkten Zugang zu unserem 1200 qm großen, Welpensicheren Garten geben.
Die Mäuschen bekommen sehr viel Hundeknigge von den alten beigebracht, bekommen hochwertiges Futter und lernen den Alltag kennen.
Im Garten wartet allerlei Spielzeug auf sie. Ein Wackelbrett mit Schepperdosen, ein kleiner Teich, eine kleine Rutsche, ein paar Tunnel mit Häuschen, eine alte Regentonne etc. Verschiedene Böden werden erforscht, Kies, Steinplatten, Gitterrost, ein paar kleine Stufen erklommen und sich selber in dem Spiegel kennengelernt.
Im Haus wartet auch einiges, Waschmaschine, Vorhänge, Trockner, Haushaltslärm, Dusche und Toilettenspülung machen ihnen beim Auszug keine Angst mehr :)
Wir gehen auch auf Autofahrten und Halsband/Leinentraining.
Alles in Ruhe, die kleinen müssen ja auch wachsen und fressen.
Wir zerstören auch nicht den sättigungstrieb unserer Welpen.
Natürlich werden Welpen und Mama tierärztlich betreut.
Mehrfach entwurmt
Geimpft
Gechipt
EU-Pass
Schutzvertrag
Es gibt ein Umzugspaket, mit allem was wichtig ist.
Wenn Sie Interesse haben, melden sie sich einfach. Wir versuchen jede Frage zu beantworten.
Unsere Mäuschen bekommen Namen, diese werden in der Familie ausgesucht, da wir sie nicht "Rüde 1" oder "Weibchen lila" nennen möchten, umbenennen ist natürlich kein Problem.
Die Interessenten können sich ihren kleinen Liebling aussuchen und ab der 5.Woche natürlich auch Besuchen. Wir möchten natürlich auch unsere künftigen Hundebesitzer kennenlernen.
Erst dann reden wir über eine Reservierung der Mäuse.
Der Appenzeller ist agil, selbstständig und Intelligent, will und muss gefördert werden sonst fängt er an Blödsinn zu machen.
Kein Anfängerhund. Keine Zwingerhaltung. Keiner unsere Hunde oder Welpen lebt bei uns in einem Zwinger!
Unser Welpenspielplatz, auch im Winter.