Die meisten Appi Besitzer kennen das, der Hund bellt alles an was sich bewegt. Das ist nunmal der starke Beschützer Instinkt. Allerdings kann geübt werden. Wenn Sie nun auf dem Land wohnen, wo sich alle 2 Tage mal ein Spaziergänger in euren Gassi Radius verirrt wird der Hund nie aufhören. Also Hund nehmen, am besten jung, geht aber auch bei älteren Exemplaren, und ab in die Stadt. Nicht nur einmal sondern immer wieder. Es wird besser werden. Bei "Land Hunden" kann es aber ohne regelmäßige Ausflüge zu rückfällen kommen. Auch bei einem "Stadt Hund" klappt es nicht immer.
Wir geben den Welpen einiges an Erfahrung mit, aber die Hauptarbeit liegt beim neuen Besitzer. Denn dort wird der Hund den Rest seines Lebens verbringen und auch dessen Umwelt und Lebensumständen lernen müssen. Nicht wundern wenn der Hund nur auf dem Hof gehalten wurde und dann plötzlich Gassi soll. Er wird vorsichtig reagieren, aber mit Geduld und kurzen Übungsphasen wird auch das klappen. Genauso andersrum, ein Hund der immer Gassi war, wird nicht verstehn warum das auf einmal nicht mehr möglich ist. Und mit einigen Unarten sowie Unterforderung reagieren.
Bestimmen Sie eine feste Route oder Zeit zum Gassi, wenn Sie immer mehr laufen will der Hund bei jedem mal mehr und seine Kondition auch. Am Ende dürfen Sie jeden Tag 10 Kilometer Fahrrad fahren. Wenn Sie das wollen ist es natürlich erlaubt.
Der Hund muss bei ihnen "funktionieren", dass heißt, in der Stadt muss er keine Pferde kennen und am Land nicht an jeder Straße "Sitz" machen. Zeigen Sie ihm was ihnen im täglichen Umgang wichtig ist, aber von Anfang an.
Es spricht nichts dagegen ihm die Welt zu zeigen, Pferde, Kühe, Schafe, Autos, Lkws. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Konsequenz und Liebe ist der Schlüssel zu einem wohlerzogenen Appenzeller Sennenhund (gilt auch für alle anderen Hunderassen), ein Beispiel: Der Welpe darf ins Bett, okay, darf er dass als ausgewachsener Hund immer noch? Wenn nicht, dem Welpen erst gar nicht daran gewöhnen, er wird als Adulter Hund nicht verstehen warum er das nicht mehr darf.